Francisco Sionil José

Logo KLFG

Francisco Sionil José, geboren am 3. 12. 1924 in Rosales, Pangasinan (Philippinen), als Kind einer Landarbeiterfamilie. 1946–1949 Studium an der University of Santo Tomas, Manila, für den Bachelor of Literature, ohne Abschlussexamen. 1947–1948 Mitarbeiter bei der nationalen katholischen Wochenzeitschrift „The Commonweal“, Manila. 1948–1949 Assistent beim Herausgeber des „United States Information Service“ an der US-Botschaft in Manila. 1949–1957 Mitherausgeber und 1957–1960 leitender Herausgeber von „The Manila Times Sunday Magazine“. 1958–1960 Herausgeber von „Progress“, dem Jahresband von „The Manila Times“. Gleichzeitig gab er 1956–1962 die Vierteljahresschrift „Comment“ (Manila) und 1961/62 die Wochenzeitung „The Asia Magazine“ (Hongkong) heraus. 1962–1964 war er im Rahmen des Colombo-Planes als Öffentlichkeitsreferent in Colombo tätig. 1968/69 arbeitete er als Korrespondent für „The Economist“, London. Ab 1965 betrieb er den „Solidaridad Bookshop“ in Ermita, Manila, und leitete dort zugleich als Verleger das „Solidaridad Publishing House“. Ab 1966 war er Verleger und Herausgeber von „Solidarity“, einer monatlich erscheinenden Zeitschrift für Kultur, Politik und Wirtschaft; ab 1967 leitete er die „Solidaridad Galleries“ in seinem Verlagshaus. 1969–1978 hielt er verschiedene Vorlesungen innerhalb des Themenspektrums „The Artist in Times of Change“ und „Agrarian Reform“ unter Berücksichtigung der Philippinen, Japans und Südostasiens an verschiedenen Universitäten und Kulturorganisationen in den USA. Ab 1974 mehrere ...